Back to the Bikes: Historische Motorräder
kehren zum OGP zurück

Motorräder gehören zur Geschichte des Oldtimer-Grand-Prix – und ab sofort auch wieder zur Gegenwart: Denn bei der 52. Auflage des BELMOT OGP kehren klassische Renn- und Sportmaschinen zurück auf den Nürburgring. Im Rahmen geführter Demoläufe zeigt der Verein „Grab the Flag!“ eine faszinierende Auswahl historischer Bikes auf Grand-Prix-Strecke und Nordschleife. Die Begeisterung ist groß – nicht nur bei den Fahrerinnen und Fahrern, sondern auch bei vielen Besuchern und anderen Aktiven im Fahrerlager.

„Für uns war das heute Morgen auf der Nordschleife einfach traumhaft“, berichtet Paul Strugalla, Vorsitzender von Grab the Flag! und selbst Fahrer. „Wir haben super Glück mit dem Wetter gehabt – und wenn man dann mit so einer Maschine über diese Berg-und-Tal-Bahn fährt, ist das einfach was ganz Besonderes.“ Die traditionsreiche Strecke sei anspruchsvoll und einzigartig. Besonders beeindruckt zeigt sich Strugalla auch vom Miteinander im Fahrerlager: „Freitagabend waren wir im Zelt mit den Teilnehmer der Vintage Cars Trophy zu Gast – es gab super Gespräche, einen offenen Austausch, wir haben Adressen getauscht, das war richtig herzlich.“

Ein Blick auf die Starterliste zeigt, dass Grab the Flag! nicht nur inhaltlich, sondern auch geografisch Vielfalt bietet: Fahrerinnen und Fahrer kommen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Norwegen, England, Frankreich, Serbien, Kroatien und Tschechien – und bringen mit ihren Maschinen spannende Kapitel Motorradgeschichte zurück auf die Strecke. Darunter echte Raritäten: etwa eine originale Gilera 4 GP Racer von 1957, eine NSU Sportmax 400 im Stil der „Zimmermann“-Version, oder die BMW RS 54 von Sebastian Gutsch, ein Kurzhub-Modell mit Grand-Prix-Vergangenheit. Auch die Moto Guzzi 750 S, die BMW R51/3 oder der R57-Nachbau von Andreas Seyffer machen deutlich: Diese Maschinen stehen nicht nur für Technik, sondern für Leidenschaft und gelebte Geschichte.

Passend zum Debüt auf dem Ring widmet Medienpartner Motor Klassik die diesjährige Sonderausstellung in seinem großen Zelt im Fahrerlager den historischen Bikes. Das renommierte Magazin aus dem Verlag Motor Presse Stuttgart – dort erscheint auch die Zeitschrift MOTORRAD – zeigt im Zelt neben der GP-Strecke besondere Fahrzeuge und dokumentiert so einen Teil der Rennsportkultur, der auf vier Rädern oft vergessen wird.

Grab the Flag! selbst blickt auf über drei Jahrzehnte Historie zurück. Der Verein veranstaltet seit 34 Jahren eigene Events auf klassischen Rennstrecken – mit Fokus auf Motorräder bis Baujahr 1980. „Wir setzen bewusst auf Maschinen mit klassischer Technik: keine Wasserkühlung, keine Vierscheibenbremsen, keine modernen Zangen“, erklärt Strugalla. Eine Linie, die perfekt zum BELMOT Oldtimer-Grand-Prix passt.

Ob es ein Wiedersehen beim nächsten OGP gibt? „Das hoffen wir“, sagt Strugalla. „Wir schauen jetzt, wie sich alles entwickelt. Aber wenn es nach uns geht, war das nicht das letzte Mal.“